top of page

Einblick in die Pädagogik

Hölzerne Soldaten im Plastikboot
Hölzerne Soldaten im Plastikboot

Freies Spiel

Selbstbestimmtes Spiel: Die Kinder entscheiden selbst, was sie spielen möchten, was ihre Interessen und Neigungen widerspiegelt.

 

Vielfältige Spielmaterialien: Im Haus werden verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche Spielmöglichkeiten bieten (Bausteine, Puppen, Malmaterialien, etc.).

 

Soziale Interaktion: Kinder lernen durch das Freispiel, wie man kommuniziert, Konflikte löst und in einer Gruppe agiert.

 

Entwicklung von Fähigkeiten: Während des Spiels erwerben die Kinder wichtige Fähigkeiten, wie Feinmotorik, Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken.

 

Orientierung am Kind: Die Pädagogen beobachten die Kinder und greifen unterstützend ein, wenn es nötig ist, ohne das Spiel zu stören.

 

Räumliche Gestaltung: Der Spielbereich ist so gestaltet, dass er verschiedene Spielarten fördert – Rückzugsorte, Bewegungsräume und kreative Zonen.

Freispiel ist ein grundlegender Bestandteil der Pädagogik in der frühen Kindheit und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Naturerlebnisse

Diese Aktivitäten unterstützen nicht nur das Lernen über die Natur, sondern fördern auch die motorischen Fähigkeiten, Kreativität und sozialen Kompetenzen der Kinder. Es ist wichtig, bei allen Aktivitäten die Sicherheit der Kinder im Auge zu behalten und ihnen zu zeigen, wie sie respektvoll mit der Natur umgehen.

Bei Uns ist es selbstverständlich viel draußen zu erleben mit den Kindern, egal ob im Garten oder in der näheren Umgebung z. B. Aubinger Lohe

Nasse Füße
Zeichenunterricht
Gemälde

Erfahrungen sammeln

Routinen und Strukturen: Kinder lernen den Umgang mit Tagesabläufen und Routinen, was ihnen Sicherheit und Orientierung gibt.

Neugier und Lernfreude: Durch verschiedene Spiele und Lernaktivitäten wird die Neugier der Kinder geweckt, und sie erfahren Freude am Lernen.

Sprache und Kommunikation:

Durch Gespräche, Vorlesen und Lieder lernen Kinder, sich verbal auszudrücken und ihren Wortschatz zu erweitern.

Motorische Fähigkeiten: Durch verschiedene Aktivitäten, wie Basteln, Spielen und Bewegungsangebote, verbessern Kinder ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten.

Mehr anzeigen - coming soon
bottom of page